Die Kulturell-Kulinarisch-Musikalisch-Artsyfartsy inspirierende Lauf-Challenge des Jahres
von tipBerlin und LebensLauf
Von April bis September entdeckst du die Stadt laufend, angeleitet von Lauf-Profis, begleitet von inspirierenden Podcasts aus der Berliner Kulturszene.
Mit Grande Finale Berlinathon-Festival auf dem Tempelhofer Feld am 14. September 2025.
Culture Meets Running
Der Berlinathon ist viel mehr als nur ein Lauf – es ist eine einzigartige Mischung aus Kultur und Gemeinschaft, die Berlin auf eine völlig neue Art erlebbar macht.
Organisiert von tipBerlin, The Berliner, in Kooperation mit LebensLauf verwandelt der Berlinathon die Stadt sechs Monate lang in eine Bühne für inspirierende Entdeckungen, spannende Erlebnisse und gemeinsame Bewegung.
Wer läuft auf dem Berlinathon?
Darum geht's
Culture
Jeden Monat steht ein anderes kulturelles Thema im Mittelpunkt, von Kunst und Musik über Kulinarik bis hin zu Theater und Performance. Ihr erkundet Berlin auf thematisch abgestimmten Laufstrecken, die zu den kulturellen Hotspots und Geheimtipps der Stadt führen. Begleitet werdet ihr dabei von Podcasts, die Hintergrundgeschichten, interessante Fakten und persönliche Interviews präsentieren. Gekürt wird jeder Monat durch den Exploration-Trip, bei dem ihr gemeinsam hautnah in das Berliner Leben taucht.
Running
Da Kultur aber noch nicht genug ist, gibt es zu Beginn für alle Teilnehmenden einen individuellen Trainingsplan. Nach dem Prinzip – ein Podcast pro Woche, pro Lauf – arbeiten wir alle gemeinsam auf die Abschlussstrecke hin: nach Wahl entweder 30, 21, 11 oder 3 km. Für die hochkulti-/-motivierten gibt es jeden Monat einen moderierten Kulturlauf. Jeder Kilometer wird zu einer Entdeckungsreise durch die kulturelle Vielfalt Berlins.
Community
Ihr werdet Teil einer vielfältigen und inspirierenden Community, die gemeinsam die Stadt erkundet und sich gegenseitig unterstützt. Anfang April bildet ihr dafür „Rennställe“ (ja so nennen wir das), bei denen ihr euch basierend auf Wohnort, Alter und Interessen zu 15er-Gruppen zusammenfindet. Ob beim Laufen oder beim Erkunden des monatlichen Themas oder beim großen Abschlussfestival – im Rennstall seid ihr Laufteam und Kulturpartner zugleich.
Das erwartet dich
Der erste Monat dreht sich ganz um das Thema Laufen. Wie laufe ich richtig? Worauf muss ich beim Laufen achten? Wo treffe ich die coolsten Lauflegenden? All diese Fragen werden beantwortet, so dass du dich optimal für die kommenden Monate gerüstet in die Berliner Kultur stürzen kannst.
Am letzten Sonntag findet der Frühstarterlauf über das Tempelhofer Feld statt. Beim exklusiven Tempelhofer Lauftraining lernen wir die Strecke und ihre größten Stolpersteine kennen, damit in fünf Monaten nichts mehr schief–laufen kann
Während du Podcast-hörend durch die Stadt läufst, eröffnet sich dir die Berliner Kunstgeschichte, du lernst die wichtigsten Player und spannendsten Orte kennen.
Diesen letzten Sonntag geht’s ab zum Kunstlauf (ohne Eis), quer durch Berlin. Wir schnuppern an einer Galerie vorbei und gucken einer Malerin ins Atelier. Von Pergamon bis Streetart, hidden gallery und Kunst im öffentlichen Raum.
Berlin ist nicht umsonst die Kulturhauptstadt Deutschlands. Neben Kunst, Essen und Musik gibt es in dieser Stadt ca. doppelt so viele Bühnen wie in jeder anderen Stadt Deutschlands. In Berliner Theatern lernt ihr Schauspieler:innen kennen, auf Off-Bühnen Poetry Slammer und verfolgt mit Spannung den Alltag eines Regisseurs.
Wir laufen auf dem Parkett der Staatsoper, joggen unseren Weg über die Bretter, die die Welt bedeuten und lachen uns im Quatsch Comedy Club die Grübelfalten unter die Augen.
Nach Sport und Kunst kommen wir nun endlich zu etwas Substantiellem: Essen, Comida, Mangare FUTTERN!
Podcasts zu Themen: Berliner Küche, Sterneköche und -bauern der Umgebung, die besten Restaurants, Feinschmecker-Läden, Märkte, Fine Dining und Finger Food stimmen unsere Mägen auf den appetitlichsten Kulturlauf aller Zeiten ein:
Lauf die Fressmeile!
Zwischen Foodtrucks, Großmärkten, Popup Restaurants sowie Popcorn Automaten wird alles probiert, so dass wir am Ende wieder mit mehr Kalorien rauskommen werden als wir reingegangen sind.
Nun aber ab auf den Dancefloor! Musik-Legenden erzählen uns wöchentlich von Berlins reicher Musik-Geschichte. DJs, Dirigenten und Komponisten gewähren uns neue Einblicke in die Berliner Szene – von schwarz zu blau.
Ungewöhnlich für einen Sonntag um 8: aber wir steppen schon from Disco to Disco, über New York und San Francisco nach Berlin. Von U-Bahn-Musikanten bis zum weltbesten Orchester vor der Tür. Wir vergessen unsere Sorgen und feiern laufend durch die Morgenstunden.
Nach Monaten der guten Unterhaltung und körperlichen Ertüchtigung lassen wir es jetzt so richtig krachen!!! Das große Berlinathon-Festival vereint uns alle. Familie (mit Kindern!!), Freunde und Feinde – alle dürfen kommen.
In sechs Läufen zeigen wir uns gegenseitig unsere neuen Laufskills, werden ALLE Sieger und erleben die geballte Ladung Berlins. Zeitmessung strikt verboten, Freude und Jubel hingegen verpflichtend.
Ca. 36 Bühnen, 11 Podeste, 3000 Künstler und ein Wettbewerb mit den skurrilsten Live-Running-Fotos und witzigsten Laufoutfits sowie Kürung der besten Berlinathon–Schnappschüsse – wichtig: nur verschwommen zählt.
Wir sorgen für den Höhepunkt des Jahres und machen uns den Abschied schwer.
Die Veranstalter
Das Berlinathon-Programm wird vom Tip Verlag, in Zusammenarbeit mit LebensLauf organisiert. LebensLauf ist der Inspirational Running Club der Quadriga Hochschule Berlin.
Anmeldung & Preise
Einzel-Tickets
Für Einzelpersonen
- Early-Bird-Preis gültig bis Frühlingsanfang!
- Ermäßigtes Ticket 33€
- Supporter Ticket 99€
- Berlinathon-Festival
- 6 tipBerlin oder 5 The Berliner Ausgaben
Couple-Ticket
für Paare
- Spart euch 10€ pro Nase
- Gemeinsam im Rennstall
- Berlinathon-Festival
- 6 tipBerlin oder 5 The Berliner Ausgaben
Freundeskreis-Tickets
für 3 bis 15 Personen
- Early-Bird-Preis gültig bis Frühlingsanfang!
- Freundschaftspreis
- Gemeinsam seid ihr so billig
- Freund:innen nachtragbar
- Berlinathon-Festival
- 6 tipBerlin oder 5 The Berliner Ausgaben
Unternehmens-Ticket
für 5-15 Personen
- Early-Bird-Preise gültig bis Frühlingsanfang!
- Investiert in euer Team
- Kolleg:innen nachtragbar
- Berlinathon-Festival
- 6 tipBerlin oder 5 The Berliner Ausgabe
Kontakt
Quadriga Hochschule Berlin GmbH
Werderscher Markt 13
10117 Berlin
Tel: +49 30 84859-555
Mobil: +49 155 61883936
info@berlinathon.de
Bei Nachfragen oder Stornierungen bitte einfach unser Kontaktformular ausfüllen.