FAQ

Anmeldeprozess

Wie kann ich mich anmelden?

Ganz einfach unter dem Punkt Anmeldung auf unserer Homepage. Schnell alle Daten eintragen, bezahlen und alles, was Du wissen musst kommt dann über Mail.

Wer kann alles mitmachen?

Alle Berliner:innen! Egal, ob neu-, alt- oder jungberlinerisch – jeder kann und soll auch kommen!

Kann ich auch rollend mitmachen?

Aber auf jeden Fall.

Muss ich Deutsch sprechen, um mitmachen zu können?

Absolut nicht. Wir bieten alle Inhalt auf Deutsch und Englisch an. Bei der Gruppenaufteilung achten wir außerdem darauf, dass Deutsch- und Englischsprachige möglichst gemischt sind.

Muss ich sportlich sein, um Spaß zu haben?

Null. Sport ist für uns zwar kein Mord, aber unser Hauptaspekt ist die Kultur! Unsere Trainingstipps sind außerdem für Menschen aller Fitnesslevel ausgerichtet: von Olympia-Sieger:in bis Couchpotato. Laufen ist zwar toll, aber es hat noch niemand etwas gegen einen Spaziergang gesagt, oder?

Wie viel kostet die Anmeldung für mich?

Das kommt ganz darauf an:

Das Standardticket als Einzelperson kostet 77€, mit Early-Bird-Vergünstigung nur 66€.

Du studierst oder hast sonst irgendwie Anspruch auf eine Ermäßigung? Kein Problem: Wir haben auch ermäßigte Tickets für 33€.

Für wahre Berlinathon-Fans, gibt es auch Supporter Tickets für 99€.

Wenn Du dich zusammen mit Freunden anmelden möchtest, haben wir einen Gruppenrabatt auf 55€ pro Person, mit der Early-Bird-Vergünstigung 44€ pro Person.

Zu zweit kostet das Couple Ticket 111€.

Diese ganzen Informationen findest Du auch unter Anmeldung und beim Ticketkauf, sodass Du garantiert das richtige Ticket auswählst!

Kann ich die Monate auch einzeln kaufen?

Entweder alles oder gar nichts!

Naja, so fast. Das Monatsprogramm bieten wir zwar nur zusammen an, aber falls Du nur beim Berlinathon-Festival mitmachen bzw. laufen möchtest: Wir werden später auch noch Karten ausschließlich dafür anbieten!

Was ist, wenn ich mich zwischendurch umentscheiden muss?

Gar nicht schlimm!

Schreibe uns einfach auf info@berlinathon.de an und wir finden zusammen eine Lösung!

Ich würde total gerne mitmachen, aber ich finde keine Zeit. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Falls du an den Kulturläufen am 27. April, 24. Mai, 29. Juni, 27. Juli und 31. August nicht teilnehmen kannst, ist das nicht schlimm. Wir beginnen im Mai auch mit dem Verkauf von den Tickets zum Grande Finale am 14. September. Sobald der Ticketverkauf für das Grande Finale beginnt, werden keine Tickets für das komplette Programm mehr angeboten.

So viele Daten. Muss ich die wirklich alle angeben?

Ja. Aber keine Sorge, sie sind bei uns in sicheren Händen. Wir benutzen die Daten grundsätzlich nur zur Kommunikation und zum Zusammenstellen der Rennställe.

Was wenn ich schon tipBerlin oder The Berliner Abonnent:in bin?

Dann erhältst Du entweder drei Ausgaben The Berliner, wenn Du tipBerlin Abonnent:in bist oder vier tipBerlin Ausgaben, wenn Du The Berliner Abonnent:in bist. Wir werden ein Formular per E-Mail senden wo du angeben kannst, welches Magazin du haben möchtest.

Zusammen anmelden

Ich möchte mit meinen Freund:innen mitmachen. Geht das?

Auf jeden Fall! Mit unserem Freundschaftsticket zahlt ihr statt 77€ pro Person nur 55€ pro Person. Mit der Early-Bird-Vergünstigung spart ihr sogar noch mehr.

Zusammen angemeldet kommt ihr dann auch gemeinsam in einen Rennstall!

Wann genau finden die Kulturläufe statt?

Die Kulturläufe finden am 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli und 31. August statt.

Komme ich mit meinen Freund:innen zusammen in eine Gruppe?

Wenn ihr euch zusammen über das Freundeskreis-Ticket angemeldet habt, auf jeden Fall!

Kann ich auch mit meiner Firma mitmachen?

Ja! Kauft euer Unternehmens-Ticket ganz einfach unter Anmeldung.

Wie viel kostet es, meine Firma anzumelden?

Ein Unternehmens-Ticket kostet 850€ und ist für 7-15 Personen ausgelegt.

Habt ihr mehr als 15 Begeisterte oder wollt mehrere Rennställe, kontaktiert uns bitte unter info@berlinathon.de und wir finden eine passende Lösung.

Muss ich die selbe Strecke wie meine Freunde/mein Rennstall laufen?

Nein. Alle Mitglieder eines Rennstalls können frei auswählen, welche Strecke sie laufen.

Berlinathon

Muss ich die gleiche Strecke wie mein Rennstall laufen?

Nein. Du kannst Dir deine Strecke vollkommen individuell aussuchen.

Wo verlaufen die Routen der Kulturläufe?

Den genauen Strecken geben wir jeweils rechtzeitig im Voraus per E-Mail bekannt. Bis dahin, kannst Du dir unter Programm schon mal die Stationen anschauen.

Wie lang sind die Kulturläufe?

Die genauen Strecken werden wir allen Teilnehmern rechtzeitig im jeweiligen Monat verkünden.

So viel können wir aber schon verraten: sie beinhalten mehrere Stationen, sodass man je nach Leistungsniveau jederzeit aussteigen kann.

Was passiert, wenn ich eine Route nicht ganz schaffe?

Das ist kein Problem, wir dokumentieren alle Kulturläufe und du kannst die Route dann selbstständig nachlaufen.

Was ist, wenn ich zu spät komme?

Wir planen eine zentrale WhatsApp Gruppe/Kanal zu gründen in dem wir zu jedem Kulturlauf einen Live-Standort teilen werden.

Was ist, wenn ich mich während eines Kulturlaufes verletze?

Wir hoffen sehr, dass das nicht passieren wird. An jedem Lauf nehmen Menschen des Berlinathon-Teams teil, die dich unterstützen. Darüber hinaus bist du beim Berlinathon Teil eines Rennstalls, und niemals alleine unterwegs. Im Worst-Case musst du den Lauf abbrechen.

Ist der Berlinathon kommerziell?

Nein, der Berlinathon ist eine CSR-Initiative von der Tip Berlin Media Group und der Quadriga Hochschule Berlin.

Was passiert mit den Einnahmen?

Die Einnahmen finanzieren das Programm und ermöglichen den entgeltfreien Besuch des Festivals am 14.09.

Sollte am Ende ein Überschuss verbleiben, wird dieser gespendet.

Wird der Berlinathon gefördert?

Nein, dahinter stehen nur die beiden Veranstalter Tip Media Group und Quadriga Hochschule.

Communityprozess

Was ist, wenn keiner meiner Freunde Zeit hat zum Abschlussfestival zu kommen?

Das ist gar nicht schlimm! Deine Rennstall Freund:innen bringen bestimmt genug mit.

Wie finde ich meine Gruppe?

Wenn Du dich nicht mit deinem Unternehmen oder deiner Freundesgruppe zusammen angemeldet hast, stellen wir die Gruppen zusammen. Dies passiert über einen Fragebogen, den alle Teilnehmer ausfüllen müssen, damit wir Teilnehmer basierend auf ihrem Wohnort (möglichst nah beieinander) und ihren Interessen zusammenbringen können.

Was ist, wenn meine Gruppe und ich nicht zusammenpassen?

Wir werden vor unserer Onboarding-Veranstaltung im Mai einen Fragebogen verschicken, um sicher zu stellen, dass wir die Rennställe optimal bilden und inspirierende Gruppen entstehen.

Rennställe? Was war das nochmal?

Rennställe sind die 15er-Gruppen, die wir für den Berlinathon gründen. Zusammen werdet ihr die monatlichen Exploration-Trips planen, euch gegenseitig supporten und beim Berlinathon-Festival mit all euren Freunden einen Stand/Stall haben.

Kann ich Freunde zu einem späteren Zeitpunkt noch nachmelden?

Falls du Freunde nachmelden möchtest, ist das kein Problem. Schicke uns dafür einfach eine E-Mail an info@berlinathon.de mit der E-Mail Adresse von deiner Freundin oder deinem Freund und wir schicken euch dann einen Anmelde- und Zahlungslink zu.

Viele Fragen, keine Antwort?

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Hier findest du bald Antworten auf alle drängenden Fragen. Wenn es ganz schnell gehen muss, nutze bitte das Kontaktformular auf der Startseite oder ruf uns an.

Dein Berlinathon-Team

Quadriga Hochschule Berlin GmbH

Werderscher Markt 13
10117 Berlin
Tel: +49 30 84859-555
Mobil: +49 155 61883936
info@berlinathon.de

Bei Nachfragen oder Stornierungen bitte einfach unser Kontaktformular ausfüllen.

Kontaktformular